
Wie funktioniert Schmelzgeblasenes Masterbatch eine gute Kompatibilität mit Substraten wie Polypropylen (PP) gewährleisten, um bei der Herstellung von Meltblown-Vliesstoffen eine gleichmäßige Dispergierung und Durchmischung zu erreichen?
Bei der Herstellung von Meltblown-Vliesstoffen ist die Sicherstellung einer guten Kompatibilität des Meltblown-Masterbatches mit Substraten wie Polypropylen (PP) zur Erzielung einer gleichmäßigen Dispersion und Vermischung ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Produktqualität und -leistung. Hier einige mögliche Maßnahmen und Methoden:
Materialauswahl und Abstimmung:
Wählen Sie Meltblown Masterbatch mit ähnlichen chemischen Eigenschaften und guter Kompatibilität mit PP-Substrat.
Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Partikelgrößenverteilung und die Oberflächenenergie des Meltblown Masterbatch, um sicherzustellen, dass es sich leicht mit dem PP-Substrat mischen und dispergieren lässt.
Prozesssteuerung:
Kontrollieren Sie die Schmelztemperatur und -zeit genau, um sicherzustellen, dass Meltblown Masterbatch und PP-Substrat vollständig geschmolzen und gemischt werden können. Beim Meltblown-Verfahren liegt die Schmelztemperatur üblicherweise bei etwa 240 °C (für Polypropylen).
Die Dosierpumpe steuert den Schmelzfluss zur Düse genau, um das genaue Verhältnis von Meltblown-Masterbatch und PP-Substrat sicherzustellen.
Geräteoptimierung:
Verwenden Sie hochwertige Meltblown-Geräte, wie zum Beispiel die von Biaxfberflm in den USA entwickelte Meltblown-Maschine mit mehreren Reihen parallel angeordneter Spinndüsen. Seine kompakte Struktur und die hohe Wärmeübertragungseffizienz tragen zur gleichmäßigen Verteilung der Schmelze bei.
Die Düsenbaugruppe ist ein wichtiger Bestandteil der Meltblown-Produktionslinie. Seine Design- und Fertigungsgenauigkeit wirken sich direkt auf die Gleichmäßigkeit des schmelzgeblasenen Vliesstoffs aus. Es sollte eine Matrizenbaugruppe mit hoher Verarbeitungsgenauigkeit und angemessener Struktur ausgewählt werden.
Dispergiertechnik:
Beim Schmelzblasprozess wird das geschmolzene Polymer durch einen Hochgeschwindigkeits-Heißluftstrom gestreckt und verfeinert und gleichzeitig mit der Umgebungsluft vermischt, sodass die Faser abkühlt und sich schließlich zu kurzen und dünnen Fasern verfestigt. Dieses Verfahrensprinzip selbst trägt zur gleichmäßigen Verteilung des Meltblown-Masterbatches im Substrat bei.
Kompatibilitätstest:
Vor der Produktion wird ein Kompatibilitätstest durchgeführt, um die Kompatibilität und Dispergierbarkeit von Meltblown Masterbatch mit PP-Substrat durch Experimente zu überprüfen. Dies kann durch die Vorbereitung von Testproben und die Beobachtung ihrer Mikrostruktur und Eigenschaften erfolgen.
Qualitätskontrolle:
Es wird ein strenges Qualitätskontrollsystem eingerichtet, um Rohstoffe, Halbfabrikate und Fertigprodukte regelmäßig zu testen und zu analysieren, um die Produktkonsistenz und -stabilität sicherzustellen.
Durch angemessene Materialauswahl, Prozesskontrolle, Geräteoptimierung, Dispersionstechnologie, Kompatibilitätsprüfung und Qualitätskontrolle kann sichergestellt werden, dass Meltblown-Masterbatch und Substrate wie Polypropylen (PP) während des Produktionsprozesses von Meltblown-Vliesstoffen eine gute Kompatibilität und eine gleichmäßige Dispersion und Mischung erreichen.
vorhNo previous article
nächsteWie deckt Injection White Masterbatch Verunreinigungen oder Hintergrundfarben in Kunststoffrohstoffen ab?