Die Masterbatch-Produktion beginnt mit dem sorgfältigen Abwiegen der Rohzutaten in den entsprechenden Verhältnissen und dem Mischen in einer Extrusionsmaschine, wo sie zum Schmelzen auf etwa 180 °C erhitzt werden, wodurch sie verflüssigt werden, bevor sie durch ein Schneckenrohr gepresst werden und über den Düsenkopf austreten Wasser zum Kühlen vor dem Schneiden in Pellets zur Absackverteilung. Alle in Masterbatches verwendeten Materialien erfüllen Standardspezifikationen und werden unter Verwendung umweltfreundlicher Chemikalien und Materialien hergestellt.
Masterbatches spielen in der Kunststoffproduktion eine entscheidende Rolle. Einige fügen Farbe hinzu, während andere die Festigkeit oder andere Eigenschaften der daraus hergestellten Produkte verbessern. PVC-Masterbatch wurde speziell zur Verbesserung der Flexibilität und Schlagfestigkeit entwickelt, während PET-Masterbatch dazu beiträgt, PET stärker und klarer zu machen. Masterbatches tragen auch dazu bei, die Herstellungskosten zu senken, indem sie teure Additive ersetzen.
Farbmasterbatches sind Mischungen aus Pigmenten und Farbstoffen, die dazu dienen, einem Endprodukt die gewünschten Farbtöne zu verleihen. Farb-Masterbatches bestehen typischerweise aus pulverförmigen Rohstoffen und können mithilfe verschiedener Techniken entweder flüssig oder trocken gefärbt werden: Lösungsmittelrückgewinnungssysteme für organische Lösungsmittel können verwendet werden; Scherung und Reibung können dazu beitragen, bei Trockenverfahren eine ordnungsgemäße Dispersion der Farbstoffpartikel zu erreichen.
Masterbatches müssen hinsichtlich der Farbgenauigkeit bestimmte Standards erfüllen, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Ihre Stabilität unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen sowie die genaue Dosierung der Pigmente müssen ebenfalls gewährleistet sein. Nicht zu vergessen sind die Benetzungs- und Dispergierfähigkeiten, die eine effektive Anwendung gewährleisten.
Es gibt eine Reihe von Masterbatches auf dem Markt, und es ist wichtig, dass man deren Funktionen und Vorteile versteht, bevor man eines kauft. Beispielsweise kann Graphen-Masterbatch zu Polymeren hinzugefügt werden, um sowohl deren mechanische als auch thermische Eigenschaften zu verbessern und thermoplastische Materialien wie Polyethylen oder Polypropylen widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigung und thermische Ausdehnung zu machen. Darüber hinaus lässt sich Graphen mit verschiedenen Verarbeitungstechniken auch problemlos zu thermoplastischen Polyolefinen vermischen; Schließlich ist es in mehreren Plättchengrößen für den Einsatz in thermoplastischen Materialien wie z. B. thermoplastischen Materialien erhältlich.
Das Produkt kombiniert ihr aus wenigen Schichten bestehendes PureGRAPH-Graphen mit einem leistungsstarken LDPE-Träger, um einen Masterbatch herzustellen, der mehreren Polyolefinen und anderen Polymeren zugesetzt werden kann, um deren Leistung und Kosteneffizienz zu verbessern.
Biologisch abbaubares Masterbatch besteht aus biologisch abbaubarem Kunststoff wie PLA und Metall-Alkylsulfonat-Zusatz. Letzteres wird über einen Extruder hinzugefügt, indem das Masterbatch in seinen Trichter gegeben, mit Kunststoff vermischt und in den Düsenkopf dosiert wird, um es in die Trichter des Düsenkopfs zu dosieren. Sobald die Mischung gemischt und in die Düsenköpfe dosiert ist, kann sie mit Stranggranulierern pelletiert werden, bis daraus Produkte geformt werden können.
Gängige Universalgranulate, schwarzes Masterbatch, schwarze Kunststoffgranulate