
Die Welt der verwobenen Materialien stützt sich stark auf spezialisierte Zusatzstoffe wie MELTBLOWN Masterbatch um die gewünschten Leistungsmerkmale zu erreichen. Diese konzentrierte Mischung aus Pigmenten, Additive und Trägerharzen spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Eigenschaften von geschmolzenem Polypropylen, dem primären Material, das in Filtrationsmedien, medizinischen Masken und saugfähigen Produkten verwendet wird.
Multikolor-Farb-Masterbatch mit mehrfarbiger Faser/Garnfaser/Garn
Im Gegensatz zu herkömmlichen Masterbatches,, MELTBLOWN Masterbatch Muss strenge Anforderungen für die Bildung von Fasern und die thermische Stabilität erfüllen. Die extrem feinen Fasern, die in geschmolzengeblasenen Prozessen (typischerweise 1 bis 5 Mikrometer im Durchmesser) erzeugt werden, fordern Additive mit außergewöhnlichen Dispersionsmerkmalen und minimaler Störungen in die Polymer-Rheologie.
Bei Auswahl Schmelztroown Masterbatch für Filtrationsmedien Es müssen mehrere kritische Parameter berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen zu gewährleisten.
Die Wirksamkeit von Filtrationsmedien hängt weitgehend von der Fähigkeit des Masterbatch ab, einen konsistenten Faserdurchmesser aufrechtzuerhalten und bei der Zugabe funktioneller Eigenschaften zu erhalten. Unten finden Sie einen Vergleich der wesentlichen Eigenschaften:
Merkmal | Standardnote | Premium -Note |
---|---|---|
Faserdurchmesser Konsistenz | ± 15% Variation | ± 5% Variation |
Additive Dispersion | Sichtbare Agglomerate bei 100x | Keine Agglomerate bei 400x |
Druckabfall -Auswirkungen | Erhöht sich um 10-15% | Erhöht sich um <5% |
Filtrationseffizienz | 95-98% bei 3 μm | 99-99,5% bei 3 μm |
Fortschrittlich Schmelztroown Masterbatch für Filtrationsmedien Beinhaltet oft:
Die Herstellung von MELTBLOWN Masterbatch beinhaltet eine präzise Kontrolle in jeder Phase, um eine konsistente Qualität und Leistung in Endverbrauchsanwendungen zu gewährleisten.
Das Basispolymer für geschmolzengeblasenes Masterbatch verwendet typischerweise Homopolymer mit hohem Flow-Polypropylen mit MFI (Schmelzflussindex) zwischen 400-1500 g/10 min. Dies unterscheidet sich erheblich von herkömmlichen Masterbatch -Trägern, die möglicherweise niedrigere MFI -Materialien verwenden.
Jede Charge von MELTBLOWN Masterbatch unterzieht strenge Tests, einschließlich:
Während Aussehen wichtig ist, Color Masterbatch für Schmelzbauer Nicht -Jungen dient zusätzlich zur visuellen Differenzierung mehrere funktionale Zwecke.
Pigmente, die in geschmolzengeblasenen Anwendungen verwendet werden, müssen außergewöhnliche Standards für die thermische Stabilität und die Partikelgröße erfüllen. Herkömmliche Farbmittel, die bei Injektionsformungen gut funktionieren, fehlen bei schmelzbeblasenen Prozessen häufig:
Farbtyp | Hauptnutzen | Sekundärer Nutzen |
---|---|---|
Blaues Phthalocyanin | UV -Widerstand | Antimikrobielle Wirkung |
Rotes Eisenoxid | Wärmestabilität | EMI -Abschirmung |
Carbon Schwarz | Leitfähigkeit | UV -Schutz |
Die Nachfrage nach Antimikrobielles geschmolzener Masterbatch hat exponentiell gewachsen, insbesondere für Gesundheits- und Hygieneprodukte, bei denen die mikrobielle Kontrolle von entscheidender Bedeutung ist.
Verschiedene antimikrobielle Wirkstoffe sind in geschmolzengeblasene Masterbatches mit jeweils unterschiedlichen Wirkmechanismen eingebaut:
Die Wirksamkeit antimikrobieller Additive variiert je nach Anwendungsanforderungen erheblich:
Antimikrobieller Typ | Protokollreduzierung | Dauer | Widerstand waschen |
---|---|---|---|
Silberion | 4-5 Protokoll | Dauerhaft | Exzellent |
Zinkoxid | 2-3 Protokoll | 6 Monate | Gut |
Quaternäres Ammonium | 3-4 Protokoll | Bis gewaschen | Arm |
Während beide Produktkategorien als Additiventräger dienen, MELTBLOWN Masterbatch unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Masterbatches in verschiedenen Aspekten.
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Formulierungsprioritäten zwischen Standard- und Schmelzanwendungen unterscheiden:
Parameter | Konventioneller Masterbatch | Meltblown Masterbatch |
---|---|---|
Additivbelastung | Bis zu 50% | Typischerweise 10-25% |
Partikelgröße | <10 μm akzeptabel | <2 μm erforderlich |
Wärmestabilität | 220-250 ° C. | 250-300 ° C. |
MFI -Bereich | 20-50 g/10 min | 400-1500 g/10 min |
vorhNo previous article
nächsteDie Zukunft des Masterbatch: Innovationen und Nachhaltigkeit in nicht verwobenen Stoffen