Die gleichmäßige Verteilung der weißen Farbe an einem bestimmten Punkt von spritzgegossenen Kunststoffprodukten mit
Weißes Injektions-Masterbatch umfasst zahlreiche Schlüsselanliegen und Herstellungstaktiken. Hier ist ein Überblick darüber, wie diese gleichmäßige Verteilung normalerweise erreicht wird:
1. **Masterbatch-Formulierung:**
- Hersteller formulieren das Injektionsweiß-Masterbatch vorsichtig, indem sie weiße Pigmente oder Additive mit einem Anbieterharz kombinieren. Das Trägerharz dient als Träger, um die Pigmente gleichmäßig zu verteilen.
2. **Hochwertige Pigmente:**
- Hochfeine Weißpigmente werden ausgewählt, um eine bestimmte Farbkonsistenz und -stabilität zu gewährleisten. Diese Pigmente müssen exakte Dispergiereigenschaften aufweisen, damit sie sich im Verlauf des Herstellungsprozesses leicht im Harz verteilen können.
3. **Compoundierungsprozess:**
- Der Masterbatch wird durch ein Compoundierungsverfahren hergestellt, bei dem die Pigmente und das Serviceharz gemischt und gemeinsam geschmolzen werden. Diese Methode wird in der Regel mit speziellen Systemen und Doppelschneckenextrudern durchgeführt, die eine gründliche Durchmischung und Dispersion gewährleisten.
4. **Schmelzmischen:**
- Während des Compoundiervorgangs wird die Mischung einer intensiven Schmelzmischung unterzogen. Dazu gehört es, das Tuch hohen Temperaturen und mechanischen Scherkräften auszusetzen, um eine gleichmäßige Verteilung der weißen Pigmente im Gebrauchsharz zu ermöglichen.
5. **Pelletisierung:**
- Nach dem Compoundiervorgang wird die geschmolzene Mischung zu kleinen, gleichmäßigen Körnchen pelletiert. Diese Pellets stellen das Injektionsweiß-Masterbatch dar und lassen sich während des gesamten Spritzgussverfahrens leichter verarbeiten und in das Basisharz integrieren.
6. **Spritzgussverfahren:**
- Wenn das Injektionsweiß-Masterbatch in die Spritzgießmaschine eingefüllt wird, wird es zusammen mit dem Basisharz geschmolzen. Die geschmolzene Mischung wird dann in den Formhohlraum eingespritzt.
7. **Gründliches Mischen in der Form:**
- Durch den Spritzgussprozess wird der Stoff zusätzlichen Scherkräften und Belastungen ausgesetzt, da er die Form ausfüllt. Dadurch wird die Verteilung der weißen Färbung über die gesamte Dauer des geformten Produkts weiter gefördert.
8. **Abkühlung und Erstarrung:**
- Sobald die Form gefüllt ist, beginnt das geschmolzene Gewebe abzukühlen und sich zu verfestigen, wobei es in der Dispersion eingeschlossen wird, die zu einem bestimmten Zeitpunkt des Formprozesses entsteht. Das allerletzte Produkt behält die einheitliche weiße Farbe, die das Masterbatch verleiht.
9. **Qualitätskontrolle:**
- Häufig werden strenge, hochwertige Kontrollmaßnahmen eingesetzt, um die Konsistenz von Charge zu Charge sicherzustellen und sicherzustellen, dass die weiße Farbe gleichmäßig in den fertig geformten Produkten verteilt ist.
FILMWEISS MASTERBATCH